Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Elena Weber Schauspielcoaching Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Elena Weber Schauspielcoaching
Auguststraße 27
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@elena-weber-coaching.de
Telefon: 030-28876543

2. Datenerfassung

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:

  • Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
  • Bei der Anmeldung zu einem Coaching oder Kurs
  • Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
  • Beim Besuch unserer Website (siehe Abschnitt "Cookies")

Zu den erfassten Daten können gehören:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum (optional)
  • Schauspielerische Vorerfahrung (optional)
  • Informationen zu Ihren Zielen und Wünschen im Bereich Schauspiel
  • IP-Adresse (bei Website-Besuch)

3. Datenverwendung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge
  • Zur Durchführung von Coachings und Kursen
  • Zur Information über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung Ihrer Daten über das Internet erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.

9. Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Dr. Markus Schmidt
Datenschutz Consult GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
E-Mail: datenschutz@datenschutz-consult.de